Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Jetzt einen persönlichen Termin anfragen

Terminwunsch

Wochentag

Zeit

Zeit

* Pflichtangaben

Apparative Kompression

Gerät zur Apparativen Kompression mit Patientin

Apparative Kompression

Für diese Therapie nutzen wir ein innovatives Gerät was 12 Druckkammern verwendet, die in einer schlafsackähnlichen Hose oder einer Armmanschette nacheinander aufgepumpt werden. Dadurch wird der Flüssigkeitsabtransport in Richtung Herz gefördert, wodurch Lymphflüssigkeit, Wassereinlagerungen und venöse Blutstaus sanft und schmerzfrei reduziert werden.

Hauptindikationen:

  • Lymphödeme und Serumansammlungen in den Beinen
  • Chronische venöse Abflussstörungen (z. B. bei Krampfadern oder Klappenundichtigkeiten)
  • Flüssigkeitsansammlungen bei Cellulite
  • Verbesserung der Durchblutung und Stoffwechselanregung
  • Entstauung der Beine bei stehenden oder sitzenden Tätigkeiten
     

Die Therapie bietet:

  • Beschleunigung des Blut- und Lymphflusses
  • Reduktion von Ödemen
  • Förderung der Geweberegeneration
  • Unterstützung des Immunsystems zur Abwehr von Infektionen und Krankheiten
  • Entspannung der Muskulatur

Kombibehandlung – Leichte Beine

Gerät zur Apparativen Kompression mit Patientin

Kombibehandlung – Leichte Beine

Nach intensiver sportlicher Aktivität fühlen sich die Beine oft schwer und steif an. Diese Behandlung lockert Muskeln und Sehnen durch eine gezielte Massage und sanfte Dehnungen. Anschließend sorgt eine apparative Kompression mit unserem Lymphastim für eine verbesserte Lymphzirkulation und den schnelleren Abtransport von Laktat aus der Muskulatur.

Das Ergebnis:

  • Verringerung des Verletzungsrisikos für Muskeln und Bänder
  • Verbesserte Durchblutung
  • Schnellere Regeneration und Leistungssteigerung

Bei Muskelverletzungen kann zusätzlich Kinesio-Tape eingesetzt werden, um die Heilung zu unterstützen und eine schnellere Genesung zu fördern.

Kombibehandlung - Gewebs-Aktivierer

Therapeut schröpft eine Patientin

Kombibehandlung - Gewebs-Aktivierer

Das Bindegewebe umhüllt und durchdringt jede Struktur des Körpers und spielt eine entscheidende Rolle für Beweglichkeit und Funktion. Einschränkungen wie schmerzhafte Bewegungseinschränkungen oder Hautveränderungen (z. B. Orangenhaut) können Anzeichen einer Bindegewebsstörung sein.

In dieser Behandlung wird das Bindegewebe zunächst durch eine spezielle Massagetechnik gezielt vorbereitet. Anschließend erfolgt das Schröpfen, um die Durchblutung zu fördern, Verklebungen zu lösen und die Gewebebeweglichkeit zu verbessern.

Zum Abschluss unterstützt eine Lymphdrainage mit unserem Lymphastim den Abtransport gelöster Stoffwechselrückstände („Schlacken“) und fördert den Lymphfluss.

Inklusive Nachruhzeit für optimale Regeneration.